Translate

Mittwoch, 18. September 2024

Sehnsucht- Kugelbake




 

 Seit 2013 erlebe ich diesen Ort und ich bekomme nie Langeweile, eher Sehnsucht dort zu stehen!
 

Was ist das, Kugelbake?

Die Kugelbake besteht aus Holz. Das Seezeichen in Cuxhaven. Gemessen vom mittleren Tidehochwasser bis zur Mitte der kleinen Kugel beträgt ihre Höhe 28,4 m. Der Ausdruck Bake geht auf das Mittelalter zurück.  Sie ist das Wahrzeichen von Cuxhaven und seit 1913 im Wappen der Stadt abgebildet. Die Kugelbake wird nachts als Touristenattraktion angestrahlt. Sie bildet die seewärtige Begrenzung der Elbe, also das Ende der Binnenelbe nach dem Bundeswasserstraßengesetz.

 




Aus einer Einkaufpapiertüte die 50 Cent gekostet hatte,
habe ich mit gesammelte Muscheln, Feder  und Seemanns-Symbole beklebt
und beschnitten. Auf einen Karton geklebt,den Rand noch bemalt.





 

Wege gehen 
zum Ausblick 
in das tiefe Wasser
von Wellen der Schiffe
vom starken Wind
schauen, erleben
Träumen
   
 jeden Tag
verändert sich die Aussicht
das Umfeld
die Strahlen der Sonne 
die vorbeiziehende Wolken 
Nebelschwaden
ob Tag oder in der Nacht
 

gegenüber 
klar zu sehen 
oder im Nebel 
sich Fragen 
wohin geht 
mein Weg wohl selber!
 
Gedanken  in der Stille des Meeres das Rauschen spricht Bände 
erzählt
Freiheit
Sehnsüchte 
Fernweh und doch Standhaft
egal bei welchen Wetter!



 
Über den Nordseestrand gehen oder den direkten Weg zur Kugelbake



Dahinter liegt die Kugelbake mit dem Bauhafen.Dort sind die Eiderenten,aber auch andere kleinere Zugvögel.Ein schöner Platz für sie.
Abgesperrt mit einen Zaun ringsherum.
Davor eine Düne mit Strandkörbe
 




Dahinter liegt die Kugelbake mit dem Bauhafen.Dort sind die Eiderenten,aber auch andere kleinere Zugvögel ein schöner Platz für sie.
Abgesperrt mit einen Zaun

















die andere Hälfte von der Papiertüte



Zurück Weg von der Kugelbake kann jeder entscheiden ob in die Grimmershörnbucht der Elbe 
oder weiter geht zum Nordseestrand Richtung der vielen Strandabschnitte, Döse, Duhnen und Sahlenburg





gegenüber die Grimmershörner Bucht mit seinen Deich und viele Strandkörbe
 
 





6 Kommentare:

  1. Liebe Elke, das ist ein interessanter und informativer Post mit schönen Fotos versehen, habe gerne
    alles gelesen und die Fotos angeschaut.
    Sende dir einen liebe Gruß in deinen Tag, Karin Lissi

    AntwortenLöschen
  2. Ich bin auch sehr gerne hier, und freue mich sehr über deine schöne Klebearbeit auf der Papiertüte. Deine Info über die Kugelbake, mit den vielen tollen Bildern finde ich auch klasse. Auch das Kugelbake-Lied, einfach herrlich.
    Lieber Gruß von Heidi-Trollspecht

    AntwortenLöschen
  3. Ach, was ist das wieder so schön und zugleich auch informativ. Die zahlreichen Fotos, deine gewählten Worte... , du hast es ganz ausgezeichnet geschafft den Weg zur und von der Kugelbake mit uns zu gehen. Glaub mir, ich werde ihn mir noch des öfteren anschauen. Fühl ich mich doch dann so ganz und gar mittendrin... .
    Was du aus der Tüte erschaffen hast, mal wieder ein kleines Kunstwerk. Ist es nicht toll, wenn Frau so kreativ ist und die Ideen nur so sprudeln. Das kann dir keiner nehmen. Spring nun noch zu deiner anderen Seite, hab gerade schon mal geäugelt ... . Bis gleich, Anke vom Waldrand

    AntwortenLöschen
  4. sehr schön deine Klebearbeiten ..
    und die Beschreibung der Kugelbake
    mich macht es etwas traurig wenn ich sie sehe
    denn mein Freund aus Cux ist vor 1 1/2 Jahren von uns gegangen
    viel zu früh..
    er hat mir auch öfter Bilder von der Kugelbake gezeigt
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  5. Enjoyed reading this post on Kugelbake. Your creativity amazes. I taught ESL for a few years and had a German student from Hamburg, and she talked about riding her bicycle over to the beach. The beaches along the North Sea must be real cold. Brrrr. Florida beaches are like bath water warm in the summer.
    Have a great weekend!

    AntwortenLöschen

Ich bedanke mich für euer Interesse und eure Kommentare hier ganz herzlich. Verboten auf diesem Blog: Werbung, Spam, sowie persönliche Angriffe auf Schreiber/innen

Aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinien (DSGVO) bitte ich Folgendes zu beachten:
Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

Wenn du Kommentare zu einem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert dich Google jeweils durch eine Mail, die du in deinem Profil von Google angegeben hast. Wenn Du das Häkchen entfernst, wird das Abonnement gelöscht und dir eine entsprechende Nachricht übersandt.
Auch durch Abonnieren meines Blogs erklärst du dich ebenfalls mit der Speicherung deiner Daten einverstanden.
Bitte beachte auch meine Datenschutzerklärung.